Immer mehr Menschen wünschen sich Wellness in den eigenen vier Wänden. Die Frage „Whirlpools: Warum sind sie so beliebt?“ lässt sich daher gleich mehrfach beantworten.
Whirlpools finden auch in den kleinsten Wohnungen ihren Platz
Eine Antwort auf die Frage ist, dass sie im Handel in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen angeboten werden. Sobald in einem Bad eine Badewanne ihren Platz findet, passt in der Regel auch ein Whirlpool hinein. Dieser ist dann zwar nicht so groß, dass gleich mehrere Erwachsene Platz finden, dennoch kann regelmäßig eine entspannende Düsenmassage genossen werden. Der Wasserbedarf für eine Wannenfüllung ist dann nicht größer, als wenn eine herkömmliche Badewanne mit Wasser befüllt wird. Der Vorteil von einem Whirlpool liegt aber darin, dass das Wasser im Pool nicht auskühlt, wenn zusätzlich zu den Massagedüsen die Heizung mit eingestellt wird.
Schmerzen lindern und Verspannungen lösen
Immer mehr Berufstätige leiden unter Schmerzen, die von Verspannungen ausgelöst werden. Diese lassen sich einfach und sicher therapieren. Das warme Wasser in einem Whirlpool wirkt bereits entspannend. Kommt dann noch eine Massage mithilfe der Massagedüsen hinzu, sind die Schmerzen schnell vergessen. Die meisten Whirlpools von Perfekt Wellness, die auch im heimischen Bad ihren Platz finden, sind zusätzlich noch mit Farblichtern ausgestattet. Die Farblichttherapie im Pool wirkt zusätzlich entspannend und steigert das Wohlbefinden.
Aromatherapie im eigenen Whirlpool
Schaumbäder dürfen in einem Whirlpool nicht verwendet werden. Es würde zu einer übermäßigen Schaumentwicklung kommen, die nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden kann. Ein paar Tropfen von einem reinen, ätherischen Öl sind allerdings erlaubt. Der Duft des Öls steigert die Entspannung im Pool und kann je nach Pflanzengattung auch therapeutisch angewendet werden. Einige Hersteller bieten spezielle Duftöle für die Verwendung im Whirlpool an, damit eventuelle materielle Schädigungen ausgeschlossen werden können.
Whirlpools: Warum sind sie so beliebt? – Wellness im eigenen Haus oder Garten
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Pool werden Whirlpools mit bedeutend weniger Wasser befüllt. Wird das eingelassene Wasser entsprechend gepflegt, kann es zwischen 3 und 6 Monaten im Whirlpool verbleiben und immer wieder verwendet werden. Der Betrieb von einem Whirlpool ist daher wesentlich umweltfreundlicher als der Betrieb von einem Pool. Selbst ein tägliches Wannenbad in einer handelsüblichen Badewanne benötigt mehr Wasser. Whirlpools werden im Handel in verschiedensten Größen und Ausführungen angeboten. Wer im Garten oder auf der Terrasse Platz hat, kann sich dort ebenso eine eigene kleine Wellnessoase bauen, wie im heimischen Bad.
Whirlpools ohne Keime und Bakterien
In Thermen, Wellness- und Saunabereichen erfreuen sich Whirlpools größter Beliebtheit. Der begrenzte Platz im warmen Pool ist bei den meisten Badegästen sehr begehrt. Oft wird dabei vergessen, dass sich im warmen Wasser nicht nur die Badegäste besonders wohlfühlen, sondern auch Keime, Pilze und Bakterien. Wer einen eigenen Whirlpool zu Hause hat, braucht sich keine Sorgen mehr vor Erkrankungen, zu machen. Die Hygiene im Pool kann selber überwacht werden. Mitbewohner und Nachbarn fühlen sich durch ein Bad im Whirlpool auch in der Nacht nicht gestört, wenn kein Wasser ein- oder abläuft, weil es im Pool verbleibt. Gerade dann, wenn man sich im Lockdown wegen einer Pandemie befindet, kann ein eigener Whirlpool wahre Wunder bewirken. Die meisten sind gar nicht so kostspielig, wie vielleicht vermutet.